Homofeindlichkeit
ist, wenn Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung abgelehnt oder schlecht behandelt werden. Dies kann durch gemeine Kommentare, Vorurteile oder Benachteiligungen geschehen. Homofeindlichkeit kann offen gezeigt werden, zum Beispiel durch beleidigende Worte oder Handlungen. Oder auch auf subtilere Weise, wie durch negative Einstellungen, vermeintlich «witzige» Kommentare und diskriminierende Verhaltensweisen. Sie kann in verschiedenen Lebensbereichen auftreten, zum Beispiel in der Schule, am Arbeitsplatz oder in sozialen Gruppen, und führt dazu, dass Menschen, die nicht dem heteronormativen Standard entsprechen, sich ausgegrenzt oder benachteiligt fühlen.
Transfeindlichkeit
bezeichnet die Ablehnung, DiskriminierungAbleismus ist eine Form der Diskriminierung und Benachteiligung gegenüber Menschen mit Behinderung. Ableistische Denk- oder Verhaltensweisen zeigen sich beispielsweise in der Annahme, dass eine Behinderung immer sichtbar ist. Es gibt auch Menschen, die eine nicht sichtbare Behinderung haben. Auch … More oder Feindseligkeit gegenüber trans*-Menschen. Trans ist ein Überbegriff für Menschen, die nicht das Geschlecht sind, dem sie bei der Geburt zugewiesen wurden. Das Gegenteil von Trans ist Cis. Transfeindlichkeit zeigt sich nicht nur durch körperliche Gewalt, sondern auch durch verbale Äusserungen wie beleidigende Kommentare oder Vorurteile.
